Hier finden Sie unsere Pressemitteilung zum „Werkstatt N“-Qualitätssiegel, das entia in diesem Jahr erneut erhalten hat:
ENTIA erhält die Auszeichnung „Werkstatt-N“ des Nachhaltigkeitsrates
Köln, Januar 2016
Innovative Ideen rund um den Wert der Nachhaltigkeit werden vom Deutschen Rat für Nachhaltigkeit jedes Jahr mit dem Qualitätssiegel „Werkstatt N“ ausgezeichnet. Das Online-Versandhaus ENTIA erhält diese Auszeichnung für 2016. ENTIA ist spezialisiert auf Produkte aus sozialen Werkstätten, beispielsweise Behindertenwerkstätten.
Über 380 Bewerbungen sichtete der Nachhaltigkeitsrat insgesamt. Dabei wurden unterschiedlichste Projekte und Impulse betrachtet und bewertet. Für einhundert dieser Projekte gibt es nun die begehrte Auszeichnung. ENTIA ist nach 2013 zum zweiten Mal Träger dieses Qualitätssiegels.
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung wurde erstmals 2001 von der Bundesregierung berufen. Die Aufgaben des Rates sind die Entwicklung von Beiträgen für die Umsetzung der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie, die Benennung von konkreten Handlungsfeldern und Projekten sowie Nachhaltigkeit zu einem wichtigen öffentlichen Anliegen zu machen. Der Rat ist mit 15 Personen besetzt, darunter Marlehn Thieme, Mitglied des Rates der EKD, Olaf Tschimpke, Präsident des Naturschutzbund Deutschland (NABU) und Prof. Dr. Hubert Weiger, Vorsitzender des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND). Die aktuellen Preisträger sind nun auf der Seite des Projektes unter werkstatt-n.de aufgelistet.
„Wir freuen uns natürlich gewaltig“, sagt Michael Ziegert, Gründer und Geschäftsführer von ENTIA. Und: „Die Produkte aus unseren Werkstätten sind eben nicht nur schön und hochwertig, sondern von hoher sozialer Nachhaltigkeit. Es ist sehr erfreulich, dass der Nachhaltigkeitsrat mit seiner Auszeichnung erneut darauf aufmerksam macht.“ Ziegert weiterhin: „Wir etablieren uns somit weiter als führendes Versandhaus für sozial nachhaltige Produkte Made in Germany“. Dass die Produkte nicht nur gut, sondern auch unter guten Bedingungen gefertigt werden, ist ein Trend, den KonsumentInnen zunehmend honorieren.
Über entia:
„entia – Gutes aus Manufakturen“ Das Online-Versandhaus ENTIA bietet Produkte an, die unter Berücksichtigung der Prinzipien sozialer Nachhaltigkeit hergestellt werden. Aus hiesigem Material, in hoher Qualität, mit Präzision und Liebe zum Detail in häufig kleinen Auflagen angefertigt. Und das bedeutet konkret: Sie werden in Deutschland in Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) angefertigt, oft von Hand, von Fachleuten vorbereitet und nicht selten von Profi-Designern entworfen. Das Angebot von ENTIA ergänzt den Bereich der sozialen Nachhaltigkeit neben Bio-Produkten und Fair-Trade-Waren in „Eine-Welt“-Shops. Über 1300 unterschiedliche Produkte von 100 Werkstätten hat das 2010 gegründete Unternehmen ENTIA schon jetzt auf Lager. Und die Zahl der sozialen Unternehmen, die bei ENTIA mitmachen, wächst rapide. Gründer Michael Ziegert: „Die Zeit ist reif für sozial nachhaltige Produkte von hoher Qualität, made in Germany.“ Das sieht auch der Rat für Nachhaltige Entwicklung so, der entia 2013 und 2016 mit dem Qualitätssiegel „werkstatt n“ auszeichnete. 2014/2015 ist entia „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen“.
Download der Pressemitteilung als PDF:
20160122-presse-mitteilung-entia-werkstatt-n.pdf
Das entia-Logo und Werkstatt-N-Grafik (Hohe Auflösung: Auf Bild klicken):

